Veranstaltung 2025
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Die kommende Tagung der Plattform Qualitätsmedizin Schweiz wird am 19. November 2025 in der Aula im PROGR, in Bern stattfinden, unter dem Titel:
Qualitätsverträge und EFAS: Chancen für ein neues Qualitätsbewusstsein?
Veranstaltung 2024
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Die 13. Jahrestagung fand am 14. November 2024 im Theatersaal, Hotel National in Bern statt.
Titel der Tagung:
Patienten-orientierte Gesundheitsversorgung im KVG und VVG: Günstiger und besser werden?
Präsentationen
- Beatrix Meyer, Leiterin Abteilung Stationäre Versorgung und Tarife FMH
Aktuelle politische Stossrichtung: Droht mehr Steuerung und Regulierung? - Prof. Christoph A. Meier, Direktor Klinik und Poliklinik für innere Medizin Universitätsspital Zürich
Preis-, Mengen- oder Qualitätssteuerung für eine Patienten-orientierte Versorgung - Dr. Renato Laffranchi, Head of Funder Relations Hirslanden
Mögliche Qualitätsdifferenzierung im Bereich des KVGs und VVGs - Prof. Thomas Mansky, Technische Universität Berlin
Krankenhausreform in Deutschland: Was entsteht aus dem Vergütungs- und Qualitäts-Ratatouille? - Felix Steinhauer, Mitglied der Direktion KPT Krankenkasse AG
Von Qualitäts-Verträgen zu Qualitäts-gekoppelter Vergütung in Tarifverträgen - Stefan Meierhans, Preisüberwacher
Qualität und Preise: Schweizer Niveau gerechtfertigt? - Patient Empowerment Initiative und Projekt der Plattform Qualitätsmedizin
Qualitätsförderung durch Gestaltung von Tarifen: Aktuelle Initiativen stellen sich vor
Veranstaltung 2023
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Die 12. Tagung der Plattform Qualitätsmedizin Schweiz fand am 16. November 2023 im Theatersaal, Hotel National in Bern statt.
Titel der Tagung:
Qualität fördern statt Quantität steuern: Value based Versorgungs- und Versicherungsmodelle
Präsentationen
- Fridolin Marty, Leiter Gesundheitspolitik economiesuisse:
Aktuelle politische Reformen: Mehr Steuerung top-down!? - Prof. Bernhard Güntert, Vizepräsident Eidgenössischen Qualitätskommission (EQK):
Status und Pläne der Eidgenössischen Qualitätskommission - Benedikt Simon, Chief Officer Integrated and Digital Care Asklepios:
Mengen- und Qualitätssteuerung in Versorgungsnetzen: Beispiele national und international - Rodolphe Eurin, Directeur Général Hôpital de la Tour Genève:
Leistungsportfolio eines Privatspitals und Ausrichtung auf value based healthcare - Prof. Thomas Mansky, Technische Universität Berlin:
Zusammenhang von Leistungsmengen, Krankenhausstrukturen und Versorgungsqualität in Deutschland - Claire Galesne, Direktion, Groupe Mutuel:
Rolle der Krankenversicherer und neue Versicherungsmodelle - Prof. Konstantin Beck ,Versicherungsökonomie Universität Luzern:
Inanspruchnahme des Gesundheitswesens als gesellschaftliches Phänomen
Veranstaltung 2022
Die 11. Tagung der Plattform Qualitätsmedizin Schweiz fand am 20. Oktober 2022
im Theatersaal Hotel National in Bern statt.
Value based healthcare in der Grund- und Zusatzversicherung: Wo liegt der Mehrwert für den Kunden der Zukunft?
Präsentationen
- Fridolin Marty, Leiter Gesundheitspolitik economiesuisse
Aktuelle politische Reformvorhaben: Wie kann Wettbewerb um kosteneffektive Ergebnisse gelingen? - Prof. Ueli Kieser, Rechtsanwalt Kanzlei KSPARTNER
Qualitätsverpflichtungen per Gesetz: Value based healthcare already included? - Claire Galesne, Groupe Mutuel
Erwartungen und Rolle eines Krankenversicherers an Value based healthcare - Nora Schweizer, Health Economics & Market Access Specialist, One Ethicon Johnson & Johnson
Modellprojekte zu Value based healthcare in Schweizer Spitälern: Erfahrungsbericht - Prof. Thomas Mansky, Technische Universität Berlin
Versorgungsqualität: Deutschland beharrt auf alten Strukturen - Wolfram Strüwe, Leiter Gesundheitspolitik, Helsana Versicherung
Qualitätsdifferenzierte Tarife auch im stationären Bereich? - Gian Signorell, Redaktor, Beobachter Ringier Axel Springer Schweiz AG
Zusatzversicherungen – ein verschwiegenes Geschäft (Eine journalistische Recherche)
Veranstaltung 2021
Die 10. Jahrestagung der Plattform Qualitätsmedizin Schweiz, unsere Jubiläumsausgabe, fand am 4. November 2021 im Hotel National Bern statt, unter dem Titel: „Spitäler und Kantone im Spannungsfeld von Qualität, Wirtschaftlichkeit und vorhandenen Versorgungsstrukturen“
Präsentationen
- lic.phil. Martina Trütsch, MAS FHO in Health Service Management und Vorsteherin Amt für Gesundheit und Soziales; Kantonale und überregionale Spitalplanung: Stand, Ausblick und Herausforderungen
- Dr. iur.Eva Druey Just, Rechtsanwältin; Gesetzliche Qualitätsverpflichtungen: Eine juristische Einordnung
- Miriam Gurtner, Leiterin Public Affairs Generalsekretariat; Erwartungen eines Krankenversicherers an die Spitalplanung mit dem Ziel der Stärkung der Qualität
- Dr. Daniel Zahnd, im Auftrag der Groupe Mutuel; Thesen und Fakten zum Thema Qualität Denn: Qualität sollte kein Zufall sein
- Eliane Kreuzer Schenk, Geschäftsführerin Einkaufsgemeinschaft HSK; Am Beispiel der Spitaltarifierung: Wie viel Regulierung ist in einem wettbewerblichen System nötig?
- Prof. Dr. med. Thomas Mansky, Technische Universität Berlin;
- Dr. med. Michael Vetter, spitalplanung.swiss AG; Einfordern von Qualität und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Spitalplanung
- Markus Trutmann, Leiter Gesundheitspolitik H+;
- Dino Cauzza, CEO Swiss Medical Network;
- Marina Carobbio Guscetti, Ständerätin Kanton Tessin;
Das Programm finden Sie unter folgendem Link.
Veranstaltung 2020
Die neunte Tagung der Plattform Qualitätsmedizin Schweiz fand am Mittwoch, 02. Dezember 2020 online über Zoom und Livestream zum Tagungsthema, „Mit dem neuen Qualitätsgesetz zu weniger Spitälern und mehr Qualität?“ statt.
Präsentationen
- Prof. Dr. iur. Ueli Kieser, Rechtsanwalt (Sozialversicherungsrecht); Qualität – was verlangt das Krankenversicherungsgesetz? Eine juristische Einordnung
- Sandra Schneider, Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Bundesamt für Gesundheit; KVG-Revision zur Stärkung der Qualität und Wirtschaftlichkeit: Ziele und Inhalt
- Larisa Petrov, Gesundheitspolitik Helsana; Ja, Qualität in den Spitälern soll abgegolten werden!
- Prof. Dr. med. Thomas Mansky, Technische Universität Berlin; Neue Krankenhausplanung in Deutschland: Mehr Qualität mit weniger Institutionen?
- Kathrin Huber, Stv. Generalsekretärin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz; Spitalplanung: Qualität und Versorgungssicherheit
- Dr. Daniel Zahnd, im Auftrag der Groupe Mutuel; Mindestfallzahlen in der Spitalplanung: Die harte Realität
Link zur Publikation: www.groupemutuel.ch - Dr. Christian Westerhoff, hirslanden; Sensibilisierung und Incentivierung der Ärzte
Das Programm finden Sie unter folgendem Link.